Allgemeine Geschäftsbedingungen

Geltungsbereich

  1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen Napiri (nachfolgend bezeichnet als „Verkäufer“) und dem nachfolgend als „Käufer“ bezeichnetem Erwerber ((§13 BGB) der Produkte und Leistungen des Verkäufers (nachfolgend bezeichnet als „Produkte“ oder „Waren“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend bezeichnet als „AGB“).
  2. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, auch nicht wenn der Verkäufer seine Leistung widerspruchslos erbringt, es sei denn, der Verkäufer stimmt der Geltung der abweichenden Bedingungen des Kunden ausdrücklich zu.
  3. „Verbraucher“ im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

Informationen zu Preisen und Versandkosten

  1. Alle Preisangaben verstehen sich als Endpreise. Der Verkäufer nimmt die Kleinunternehmerregelung ((§19 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz – UStG-) in Anspruch, weist daher keine Umsatzsteuer, bzw. Mehrwertsteuer aus und kann keinen Vorsteuerabzug geltend machen.
  2. Die zusätzlich zu dem Verkaufspreis anfallenden Liefer- und Versandgebühren werden dem Kunden bei der jeweiligen Produktbeschreibung und vor der Bestellabschluss mitgeteilt, bzw. verlinkt.
  3. Bei einer Lieferung in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU), bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), können zusätzliche Steuern (z.B. Einfuhrzölle) oder Kosten (z.B. Bankgebühren) anfallen. Diese Aufwendungen werden nicht über den Verkäufer abgeführt, sondern sind durch den Kunden bei den zuständigen Steuer- oder Zollbehörden zu begleichen. Der Verkäufer empfiehlt den Kunden sich über die möglichen weiteren Kosten bei den zuständigen Behörden und anhand der für die Kunden jeweils geltenden Landesvorschriften zu informieren.

Bestellvorgang und Vertragsschluss

  1. Die Darstellung der Produkte im Shop, auf Webseiten und in digitalen gedruckten Broschüren, bzw. Katalogen oder vergleichbaren Produktpräsentationen des Verkäufers stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung und damit des Angebotes des Kunden dar.
  1. Der Kunde kann aus dem im Sortiment des Verkäufers gegenüber dem Kunden angebotene Produkte auswählen und diese in einem so genannten Warenkorb sammeln. In der Auswahl innerhalb des Warenkorbes kann die Produktauswahl verändert, z.B. gelöscht werden. Andernfalls kann der Kunde den Abschluss des Bestellvorgangs einleiten.
  1. Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail an die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse unmittelbar nach dem Erhalt Ihrer Bestellung annehmen.
  1. Ein Vertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer kann auch per Mail geschlossen werden. Der Kunde kann ein verbindliches Angebot an den Verkäufer per Mail übermitteln oder im Fall der Übermittlung eines verbindlichen Angebotes durch den Verkäufer, dieses per E-Mail annehmen.
  2. Die Kunden sind verantwortlich, dass die von ihnen bereitgestellten Angaben zutreffend sind und dem Verkäufer etwaige Änderungen mitgeteilt werden, wenn sie zu dessen Vertragserfüllung erforderlich sind. Insbesondere haben die Kunden sicher zu stellen, dass die angegebenen E-Mail- und Lieferadressen zutreffend sind und etwaige Empfangsverhinderungen, die Kunden zu vertreten haben, entsprechend berücksichtigt werden (z.B. durch Kontrolle des Spamordners der verwendeten E-Mailsoftware).

Zahlungsarten

Den Kunden stehen die nachfolgend genannten Zahlungsarten zur Verfügung:

  1. Vorkasse – Wurde Zahlung per Vorkasse mittels einer Banküberweisung vereinbart, wird der Zahlungsbetrag, vorbehaltlich einer ausdrücklich getroffenen anderslautenden Vereinbarung, bereits mit Vertragsschluss fällig. Der Verkäufer teilt dem Kunden seine Bankverbindung mit. Die Lieferung erfolgt nach Zahlungseingang. Wenn die Vorkassezahlung trotz Fälligkeit auch nach erneuter Aufforderung nicht bis zu einem Zeitpunkt von Kalendertagen nach Absendung der Bestellbestätigung beim Verkäufer eingegangen ist, tritt der Verkäufer vom Vertrag zurück mit der Folge, dass die Bestellung hinfällig ist und den Verkäufer keine Lieferpflicht trifft. Die Bestellung ist dann für den Kunden und Verkäufer ohne weitere Folgen erledigt.
  2. PayPal – Die Zahlung wird über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend: „PayPal“) mittels der bereitgestellten, bzw. von Kunden gewählten Art der PayPal-Zahlung durchgeführt. Kunden werden am Ende des Bestellvorgangs direkt zu PayPal weitergeleitet. Für Kunden, die über ein PayPal-Konto verfügen, gelten die folgenden Nutzungsbedingungen von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full. Sofern Kunden PayPal’s Dienste in Anspruch nehmen, ohne über ein PayPal-Konto zu verfügen, gelten die folgenden Nutzungsbedingungen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full. Übersicht aller Bedingungen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full.

Widerrufsbelehrung

Die Informationen zum Widerrufsrecht für Verbraucher ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.

Mängelanzeige/Reklamation

  1. Ist die Kaufsache mangelhaft, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung. Zum Nachweis des Gewährleistungsbeginns sollte der Käufer die hierfür maßgeblichen Belege (Rechnungen usw.) sorgfältig aufbewahren. Im Zweifelsfall muss der Verkäufer auf die Vorlage dieser Belege bestehen.
  2. Ausgenommen von der Gewährleistung sind Schäden, die auf natürlichen Verschleiß, unsachgemäßen Gebrauch oder falsche Pflege zurückzuführen sind.
  3. Der Kunde wird gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren. 
  4. Dem Verkäufer sind offensichtliche Mängel oder Fehler der Ware, auch Transportschäden, unverzüglich und schriftlich mitzuteilen. Eine nicht rechtzeitige Untersuchung und Meldung führt zum Ausschluss der Rechte die Sachmängel geltend zu machen.
  5. Es ist zu beachten, dass für individuelle, maßgefertigte Ware grundsätzlich kein Rückgaberecht gilt. Lediglich in Absprache mit dem Hersteller kann individuell eine passende Lösung gesucht werden.
  6. Handelsübliche, gemäß Gütenormen zulässige oder geringe Abweichungen in Qualität, Gewicht, Größe, Dicke, Breite, Ausrüstung, Musterung Farbe, etc. sind keine Mängel.
  7. Unter keinen Umständen ist der Verkäufer verantwortlich für die Sicherheit Ihres Tieres. So muss der Käufer beispielsweise Halsbänder und Leinen, eigenverantwortlich auf die Größe und das Gewicht des Hundes abstimmen.

Eigentumsvorbehalt

Tritt der Verkäufer in Vorleistung, verbleiben die gelieferten Produkte bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Verkäufers.

Informationen zu Gewinnspielen

Gewinnspielen auf Facebook und Instragram:

  1. Für das jeweilige Gewinnspiel gelten jeweils die explizit genannten Bedingungen (Bestandteil des Gewinnspiel-Ankündigungstextes auf https://www.facebook.com/napiri.de und https://www.instagram.com/napiri.de/).
  2. Das Gewinnspiel endet wie im jeweiligen Beitrag beschrieben.
  3. Es wird nach dem Zufallsprinzip verlost
  4. Der/die Gewinner werden öffentlich bekannt gegeben und per Privat-Nachricht über ihren Gewinn informiert.
  5. Private Daten werden zu keiner Zeit an Dritte weitergegeben und dienen nur zum Versenden des Gewinns.
  6. Wenn wir innerhalb von 14 Tagen keine Antwort erhalten haben, verfällt der Gewinn.
  7. Facebook und Instagram stehen in keinerlei Verbindung zu den Gewinnspielen und dienen nicht als Ansprechpartner.

Streitschlichtung und Verbraucherstreitbeilegung

  1. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen. 
  2. Es ist zu erwähnen, das wir nicht verpflichtet sind, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.